In-vitro-Pflanzen für Aquarien

In-vitro-Pflanzen sind in der Aquaristik mittlerweile bekannt und beliebt. Dabei handelt es sich um Aquarienpflanzen, die unter sterilen Bedingungen aufgezogen werden. Sie wachsen in sterilen Nährflüssigkeiten oder Nährmedien (z.B. Agar-Agar) heran. Durch die in-vitro Kultivierung sind sie frei von Algen, Bakterien, Schneckeneiern und Pilzen. Im Gegensatz zur Topfware besitzen in-vitro Pflanzen den Vorteil, dass du dir ganz sicher sein kannst, keine Keime oder Schädlinge einzubringen und damit andere Wasserpflanzen, Garnelen oder Fische beim Einsetzen zu beeinträchtigen. Du findest in unserem Online-Shop eine Vielzahl an in-vitro Aquarienpflanzen. Einige Schwimmpflanzen, Bodendecker und Aufsitzerpflanzen bekommst du bei uns ebenso nicht nur als Topfware, sondern kannst sie auch als In-vitro-Pflanze kaufen.

Keim- und schädlingsfreies Aquarium dank in-vitro

Ein Aquarium ist ein sensibles Ökosystem, welches anfällig für jegliche Störungen ist. Selbst kleinste Veränderungen können Stress für deine Aquarienbewohner bedeuten. Ein kritischer Moment ist die Bepflanzung eines Aquariums, da durch die Aquarienpflanzen schädliche Substanzen oder ungewollte Passagiere eingetragen werden können. In-vitro-Pflanzen für Aquarien können bedenkenlos eingepflanzt werden und bieten damit einen großen Vorteil. Ohne Algen, Keime, Schneckeneier und Pilze setzt du Garnelen und Fische keiner Gefahr aus. Aus diesem Grund werden In-vitro-Pflanzen gerne in Garnelen-Aquarien verwendet. Meist machen Schädlinge wie Planarien oder Libellenlarven den Garnelen stark zu schaffen, so dass große Verluste entstehen können. Aufgrund der großen Vielfalt stellt es kaum noch ein Problem dar, eine in-vitro Variante einer bestimmten Art zu finden.

 

Vielfalt an In Vitro Wasserpflanzen für dein Aquarium

ecoambience bietet eine große Vielfalt an Schwimmpflanzen, Bodendeckern und Aufsitzerpflanzen im Onlineshop an. Wir freuen uns, dass die Auswahl an In-vitro-Pflanzen dem in nichts nachsteht. Viele der bekannten Aquarienpflanzen bieten wir als Topfware und In-vitro- Pflanze für Aquarien an. Lass dich davon inspirieren und gestalte dein Aquarium mit Wasserpflanzen aus in-vitro Kultur.

 

In-vitro Schwimmpflanzen

An der Oberfläche schwimmend geben Schwimmpflanzen eine wunderschöne Deko auf Aquarien mit und ohne Abdeckung ab. Auch als in-vitro Variante verschönern sie den Blick von oben auf das Becken. Sehr beliebt ist beispielsweise der in-vitro Froschbiss (Limnobium laevigatum). Das Schwimmfarngewächs Salvinia auriculata ist ebenfalls gerne in Aquarien gesehen. Bei dieser Pflanze kannst du dich entscheiden, ob du sie gerne als große, kräftige Topfpflanze möchtest oder als zierliche, dafür aber sterile in-vitro Variante.

 

In-vitro Bodendecker für Aquarien

Zur Begrünung des Bodengrunds wie Kies oder Soil bestens geeignet, spielen Bodendecker für Aquarien eine wichtige Rolle. Besonders Vordergründe lassen sich damit gestalten. Auch hier hast du die Möglichkeit auf In-vitro-Varianten zurückzugreifen. Ein schöner in-vitro Bodendecker ist beispielsweise die Zwergnadelsimse (Eleocharis pusilla). Eleocharis bildet hellgrüne und haarfeine grasartige Rasenflächen aus, woran sich Fische und Garnelen erfreuen.

Besonders begehrte Bodendecker stellen die Moose dar. Sie können nicht nur in den Bodengrund gepflanzt werden, sondern auch auf Hardscapes wie Wurzeln und Steine aufgebracht werden. Besonders bekannt ist das in-vitro Moos der Gattung Taxiphyllum. Darunter verbergen sich wunderschöne Arten wie das Giant Moos (Taxyphyllum sp. Giant) oder das Taiwanmoos.

 

Klassiker der Aquaristik als In-vitro-Pflanzen

Einige beliebte Pflanzenklassiker gibt es auch als in-vitro Variante bei ecoambience im Onlineshop zu kaufen, zum Beispiel Alternanthera reineckii Mini In-vitro. Das Papageienblatt (Alternanthera reineckii) ist auch in der Mini-Version ein farbenprächtiger Hingucker. Für die tolle rote Färbung benötigt es eine ausreichende Beleuchtung.

 

Einbringen der In-vitro-Pflanzen ins Aquarium

Beim Kauf von In-vitro-Pflanzen befinden sich diese in einem Plastikbecher luftdicht und mit sterilem Flüssigmedium verpackt. In der Dose überstehen sie ohne Probleme die Lieferungen und eine kurze Lagerung, bevor du sie ins Aquarium einsetzt. Dazu kannst du sie an einem zimmerwarmen hellen Ort für einige Tage lagern. Aus einer Dose kannst du mehrere Einzelpflanzen herausziehen, dazu musst du diese mit einer Pinzette vorsichtig auseinanderzupfen. Die einzelnen Pflanzen kannst du anschließend im Bodengrund verteilen. Dadurch entsteht schon nach kurzer Zeit ein grüner Pflanzenteppich in deinem Aquarium.

In-vitro-Pflanzen sind bereits in ihrer submersen Form gezogen, also bereits auf das Leben unter Wasser vorbereitet. So kannst du auf eine Eingewöhnung verzichten und direkt mit der Einrichtung deines Aquariums beginnen.

 

Vergleich von In-vitro-Pflanzen und Topfware

Bist du dir unsicher, ob du für dein Aquarium Topfpflanzen oder In-vitro-Pflanzen kaufen solltest? Prinzipiell kannst du in beiden Fällen nichts falsch machen. Bei der Topfware gehst du lediglich ein höheres Risiko ein, dass verschiedene Substanzen oder ungewollte Passagiere wie beispielsweise Schnecken den Weg in dein Aquarium finden. Dieses Risiko besteht bei In-vitro-Pflanzen nicht. Dementsprechend kannst du diese direkt ins Becken einbringen, während du Pflanzen im Topf zunächst für einige Tage wässern solltest. Möchtest du aber den Pflanzen nicht so lange beim Wachsen zusehen, sondern schnell ein stark bewachsenes Becken haben, dann sind In-vitro-Pflanzen vielleicht nicht das richtige für dich. Mit ihrer geringen Anfangsgröße brauchen sie ein wenig Zeit, bis sie sich genauso entwickelt haben, wie Topfpflanzen.

 

In-vitro- Pflanzen kaufen bei ecoambience

Wenn du In-vitro-Wasserpflanzen für dein Aquarium kaufen möchtest, bist du bei ecoambience genau richtig: finde in unserem Online-Shop Pflanzen aus in-vitro Kultivierung zur Gestaltung großer Aquarien und Nano-Aquarien. In unserem umfangreichen Sortiment findest du auch in-vitro Schwimmpflanzen, in-vitro Bodendecker und in-vitro Moose. Lass dich inspirieren von der großen Sortenvielfalt bei ecoambience.